top

Achtung: An 25.11.2023 beginnt der Vorverkauf für die Jahresabschlussfeier mit Sixpack Corner.
Tickets können vor Ort am 25.11. für 15€ gekauft oder ab dem 27.11.2022 bei den Verkaufsstellen Check Point Aue in Bad Lauterberg sowie in Herzberg Bürobedarf Uwe Lachnit erworben werden. Tel: 0170/8364023

 

 

 

Die Entwicklung der „Country & Western Roadies Harz-Mountains e. V.“

 

16.05.1997

Auf Initiative des späteren 1. Vorsitzenden Heinz-Herbert Mohr wird von 18 Musikfreunden die Interessengemeinschaft „Country- und Westernroadies Harz Mountains“ gegründet. Dabei steht für die Beteiligten fest, dass die Förderung der traditionellen und modernen amerikanischen Countrymusik, das gesellige Beisammensein der Mitglieder und Freizeitangebote für Kinder und Jugendlicheim Mittelpunkt des Interesses der Gemeinschaft stehen soll.

 

01.08.2000

Nach langer Suche können wir eine ehemalige Fertigungshalle direkt an der B 27 mieten. In unzähligen Arbeitsstunden entsteht die „Harz Mountains Ranch“ mit einem Saloon, einem Raum für die Linedancer und der Music Hall für Live-Veranstaltungen. Der zu diesem Zeitpunkt 1. Vorsitzende Heinz Gärtner koordiniert die Arbeiten.

In dieser Zeit (1998 – 2003) wird auch das jährliche Countryfest im Kurpark bzw. auf dem ehemaligen Schickert-Gelände veranstaltet. Nach Fertigstellung der „HM-Ranch“ (Anm.: Die wird nie fertig) wird das jährliche Großevent durch monatliche Musikveranstaltungen ersetzt.

Am 9. Juli 2009 stirbt unser langjähriger 1. Vorsitzende Heinz Gärtner viel zu früh und bezeichnenderweise auf der Ranch.

 

01.06.2010

Der neue Vorsitzende Ralph „Blacky“ Schwartz vollendet eine Maßnahme, die noch von Heinz Gärtner begonnen worden war: Die „Country- und Westernroadies Harz Mountains“ sind nun offiziell ein Verein, eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Göttingen unter VR 200453.

 

17.03.2012

Nach dem Rücktritt von Ralph Schwartz wählt die Mitgliederversammlung seinen bisherigen Stellvertreter, Wolfgang David, zum neuen 1. Vorsitzenden. Das Musikprogramm wird erweitert und die erste „Irish Night“ wird im Februar wird zum Renner.

Es soll wieder vermehrt Kontakte geben zu anderen Country-Clubs in Deutschland und ganz Europa. Im Jahr 2012 wird Kontakt aufgenommen zum „Country Truckstop Danmark“. Die dänischen Countryfreunde werden die „HM-Ranch“ voraussichtlich Pfingsten 2014 zum ersten Mal besuchen.

Wir sind heute ein Verein mit rund 75 Mitgliedern, veranstalten neben den Mitgliedertreffen ca. 12 Live-Konzerte pro Jahr und sind ansonsten immer dabei, unsere „HM-Ranch“ noch schöner zu gestalten. Neben einem erfolgten neuen Außenanstrich inkl. Umgestaltung der Fassade und der Erneuerung einiger Fenster stehen für 2014 noch der Bau eines Biergartens inklusive Open Air Bühne, der Bau eines überdachten Grillstandes, das Ersetzen eines Garagentors durch ein Scheunentor und – als Daueraufgabe – die weitere Innendämmung des Gebäudes auf dem Programm. Außerdem soll der Clubraum der Line Dancer umgestaltet werden.

Neben unseren monatlichen Musikveranstaltungen gibt es bei uns auf der „HM-Ranch“ regelmäßig Bikertreffen und auch immer mehr private Veranstaltungen oder Firmen Events, denn die Ranch kann vom Verein gemietet werden.

Außerdem finden wöchentlich Line Dance Abende statt, an denen unsere aktiven Tänzer Neues einüben und Altes wiederholen. Der Spaß am Tanzen steht hierbei im Vordergrund, wir wollen keine „Profi Show Tanzgruppe“ werden. Zu diesen Tanzabenden sind Gäste immer willkommen!

 

Juni 2016

Der Bau des Biergarten wurde verwirklicht und sogar eine Bühne ohne Bedachung für die Band`s gebaut.

 

18.03.2017

Gerd Wiegand übernimmt das Amt des 1.Vorsitzenden

 

Mit wem nehme ich Kontakt auf ?

 

Besucher

Heute 54

Gestern 329

Woche 1202

Monat 2029

Insgesamt 1045945

Bilder Verzeichnis